Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rheingau

    • Bei der Einweihung des Getränketechnologischen Zentrum der Hochschule Geisenheim (v. l.): Prof. Dr. Bernd Lindemann, Prof. Dr. Ralf Schweiggert, Uwe Becker, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Timon Gremmels, Petra Zellner, Michael Ludwig, Christian Aßmann.

      Campus Geisenheim wächst weiter Neubauten für Wissen

      Aus- und Weiterbildung Forschung Rheingau

      Die Weiterentwicklung des Campus der Hochschule Geisenheim schreitet voran: Am 5. Mai konnten die Hochschule und ihre Partner aus Politik und Wirtschaft gleich zwei bedeutende Meilensteine feiern. Feierlich eingeweiht wurde das neue Getränketechnologische Zentrum. Der VITA-Forschungsbau für...

    • Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Weinbau sind Drohnen im Einsatz.

      Steillagenweinberge Drohnen verteilen Pflanzenschutzmittel

      Hessische Bergstraße Rheingau

      Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Weinbau werden auch in diesem Jahr im Rheingau wieder Drohnen eingesetzt. Betroffen davon sind die Steillagenweinberge in Lorch, Assmannshausen, Rüdesheim und Hallgarten. Darauf weist das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt hin.

    • Weinbaupräsident Peter Seyffardt gab einen Rück- sowie Ausblick auf die regionale Weinbaupolitik.

      Rheingauer Winterfachtagung Zukunft des Weinbaus

      Rheingau

      Am 14. Januar 2025 begrüßte der Rheingauer Weinbauverband alle Interessierten zur Winterfachtagung, um die Zukunft des Weinbaus und die Anpassung an die neuen Herausforderungen zu beleuchten. Hochkarätige Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft begeisterten mit ihren praxisnahen Vorträgen.

    • Auszeichnungen vergeben Hessische Landeswein- und Sektprämierung 2024

      Auszeichnung Hessische Bergstraße Rheingau

      Hessens Weinbauminister Ingmar Jung hat am Donnerstagabend bei der Hessischen Landeswein- und Sektprämierung in der Brentanoscheune in Oestrich-Winkel die Staatsehrenpreise überreicht und die Landessiegerinnen und Landessieger geehrt. Jung lobte bei der Preisverleihung „die hohe Qualität...

    • Die Würdigung der Preisträger des Rheingauer Volksbank Preis 2024.

      Rheingau | Innovative Forschungsarbeiten Rheingauer Volksbank Preis verliehen

      Aus- und Weiterbildung Auszeichnung Die nächste Generation Rheingau

      In diesem Jahr dürfen sich zwei Preisträger über den Rheingauer Volksbank Preis freuen: Kira Dreis wurde für ihren innovativen Beitrag zur Beikrautkontrolle im Steillagenweinbau und Joachim Bumen für wegweisende Arbeiten zum klimaresilienten Weinbau geehrt. Im Rahmen einer feierlichen...

    • Durch die Niederlassungsförderung wurden in diesem Jahr insgesamt 900.000 Euro an 60 junge Landwirte und Winzer ausgezahlt.

      Rheinland-Pfalz | Zukunft stärken Erste Beihilfen für Junglandwirte

      Förderung Mosel Nahe Pfalz Rheingau

      Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Land Rheinland-Pfalz ein Förderprogramm für Junglandwirtinnen und Junglandwirte an, die in der Landwirtschaft eine Existenz gründen oder einen Hof übernehmen. Nun erfolgte die erste Auszahlung an 60 Begünstigte im Rahmen des GAP-Strategieplans. Insgesamt stehen...

    • Bei der Förderbescheid-Übergabe (v. l.): Jochen Bug (Kellermeister Weingut Schloss Vollrads) Frank Diefenbach (Vorstand Nassauische Sparkasse), Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt, Ralf Bengel (Geschäftsführer Weingutsverwaltung Schloss Vollrads KG) und RP-Dezernatsleiterin Veronica Ullrich.

      Hessen | Weingut Schloss Vollrads Förderung für die Kellertechnik bewilligt

      Hessische Bergstraße Rheingau

      Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt übergab Mitte Oktober im Rheingau den Förderbescheid für den Neubau des Weinkellers des Weinguts Schloss Vollrads an Gutsdirektor Ralf Bengel. Der Neubau ist nötig, da Umbauten im alten Weinkeller die historische Substanz des Schlosses gefährden würden....

    • Staatsminister Ingmar Jung (links) ehrt Christoph Presser mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande.

      Rheingau | Hessischer Verdienstorden Christoph Presser ausgezeichnet

      Auszeichnung Rheingau

      Christoph Presser, langjähriger Weinbauexperte und engagierter Ehrenamtlicher, wurde am 16. Oktober im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kloster Eberbach von Staatsminister Ingmar Jung mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet. Damit werden seine jahrzehntelangen Bemühungen,...

    • Einweihung der Agri-Photovoltaik-Anlage (v. l.): Thomas Franke (AgriPV-Solutions), Prof. Dr. Manfred Stoll und Prof. Dr. Claudia Kammann (beide Hochschule Geisenheim), Dagmar Beaker (WIBank), Timon Gremmels (Hessischer Wissenschaftsminister), Ingo Schon (Mitglied des Landtags und Weinbaupolitischer Sprecher CDU-Landtagsfraktion), Christian Weinmann (sbp sonne), Prof. Dr. Hans Reiner Schultz (Präsident der Hochschule Geisenheim) und Julia Wamsler (ISE Fraunhofer).

      Rheingau | Agri-Photovoltaik Forschungsplattform eingeweiht

      Photovoltaik Rheingau

      Am 5. September stattete Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Hochschule Geisenheim einen Antrittsbesuch ab. Bei seinem Besuch machte sich der Minister ein Bild von der Weiterentwicklung des Campus der Hochschule, tauschte sich mit ausgewählten...

    • Viticult schützt Jungreben vor übermäßiger Sonne und Trockenheit, und soll den Anwuchserfolg angesichts des Klimawandels verbessern.

      Rheingau | Agri-Photovoltaikanlagen Vorstellung der Agri-PV-Anlagen

      Photovoltaik Rheingau

      Die Hochschule Geisenheim präsentierte am 9. Juli 2024 der interessierten Öffentlichkeit, darunter zahlreiche Winzer, zwei innovative Typen von Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV). Diese Anlagen werden im Rahmen der Weinbauforschung als Forschungsplattformen erprobt und bieten vielversprechende...

    •  Blick vom Bensheimer Paulus im Anbaugebiet Hessische Bergstraße.

      Hessen | Weinbau 2023 Überdurchschnittliche Erträge

      Hessische Bergstraße Rheingau

      Das Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt hat die jüngsten Meldungen der hessischen Betriebe zur Traubenernte und Weinerzeugung ausgewertet. Im vergangenen Anbau-Jahr gab es in beiden hessischen Anbaugebieten mit jeweils über 7000 Litern pro ha überdurchschnittliche Erträge,...

    • Eva Dingeldey vom Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidiums spricht am Sachkunde-Nachmittag.

      Rheingau | Informationsveranstaltung Hybride Weinbauwoche

      Deutschland Rheingau

      Die 67. Rheingauer Weinbauwoche hat vom 08. bis 11. Januar 2024 unter dem Motto „Im Wandel der Zeit - dem Klimawandel am nächsten!“ stattgefunden. Die vom Regierungspräsidium (RP) Darmstadt organisierte Veranstaltung, fand erneut sowohl online als auch in Präsenz statt.

    • Die neue Hausleitung im Landwirtschaftsministerium (v.l.): Daniel Köfer, Ingmar Jung und Michael Ruhl.

      Hessen | Neuer Landwirtschaftsminister Ingmar Jung übernimmt Amt

      Deutschland Hessische Bergstraße Rheingau

      Nach der Vereidigung am 21. Januar 2024 hat Ingmar Jung am 22. Januar 2024 die Amtsgeschäfte übernommen und sich bei einer Personalversammlung im Ministerium vorgestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren