Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Wettbewerb: Ausgezeichnete Weingastronomie

Das Deutsche Weininstitut (DWI) richtet gemeinsam mit Original Selters und dem Magazin Der Feinschmecker den Wettbewerb "Ausgezeichnete Weingastronomie 2023" aus. Gastronomen können sich ab sofort bis 14. Juli 2023 bewerben. 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Wettbewerb "Ausgezeichnete Weingastronomie" findet auch 2023 wieder statt.
Der Wettbewerb "Ausgezeichnete Weingastronomie" findet auch 2023 wieder statt.Deutsches Weininstitut
Artikel teilen:

Welches Restaurant, welche Bar hat die beste, innovativste Auswahl an Weinen aus den deutschen Anbaugebieten?

Alle Gastronomen sind daher auch 2023 wieder aufgerufen, sich zu beteiligen. Bei der Beurteilung des Weinangebots der teilnehmenden Betriebe wird eine unabhängige Jury nicht nur quantitative Maßstäbe ansetzen. Auch Faktoren, wie die Präsentation des Weinsortiments in der Karte und durch den Service fließt in die Bewertung mit ein und wird gegebenenfalls vor Ort überprüft. Ebenso werden Veranstaltungen rund um den Wein und gut ausgebildete Mitarbeiter positiv bewertet. Und auch ein attraktives Angebot an offenen Weinen steigert Ihre Chancen auf den Gewinn.

Wettbewerbs-Kategorien

In diesem Jahr werden Sieger in den folgenden Kategorien gesucht:

  • Weingastronomie (Betriebe, die den Wein in den Mittelpunkt ihres gastronomischen Konzeptes stellen)
  • Gourmet (Sternegastronomie)
  • Gehobene Gastronomie (Ambitionierte Küche, keine Sternegastronomie)
  • Gastronomie allgemein (Gasthäuser oder Restaurants, regional, traditionell oder modern)
  • Hotelgastronomie (Hotels oder Hotelketten mit einem kreativen, zeitgemäßen Gastro- und Weinkonzept)
  • Internationale Gastronomie (internationale Küche, asiatisch, italienisch et cetera mit außergewöhnlichem Weinkonzept)

Die Jury behält sich je nach Qualität der Anmeldungen vor, nicht in Kategorien Preisträger festzulegen beziehungsweise falls erforderlich Sonderpreise zu vergeben.

Selters-Sonderpreis

Erstmals vergibt Original Selters im Rahmen des Wettbewerbs einen Sonderpreis für das beste „Casual Dining“-Konzept. Dabei geht es um Gastrokonzepte, die eine moderne, frische Küche, ein passgenaues Weinsortiment und ein zeitgemäßes Ambiente mit einem nachhaltigen Konzept vereinen. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert.

Folgende Kriterien werden zur Bewertung herangezogen, immer im Zusammenhang mit dem Gesamtkonzept des Gastronomiebetriebes:

  • Anteil/Anzahl der deutschen Weine in der Weinkarte
  • Angebot der offenen Weine
  • Anzahl der deutschen Anbaugebiete
  • Preis/Leistungsverhältnis, gastfreundliche Kalkulation
  • Jahrgangstiefe, -aktualität
  • Aufbau, Einteilung der Karte
  • Veranstaltungen zum Thema Wein
  • weinsachverständige Mitarbeiter

Dabei gilt nicht: Je mehr (deutsche) Weine oder je mehr Anbaugebiete, umso besser die Bewertung. Es muss immer zum gastronomischen Konzept passen.

Die Jury

  • Paula Bosch und Gabriele Heins (Der Feinschmecker),
  • Christina Fischer, Gunnar Tietz und OttoVölker (Selters),
  • Udo Pawliza, Jörg Schweizer und Andreas Kaul (DWI)

Teilnahme und Anmeldung

Teilnehmen kann jeder Gastronomiebetrieb in Deutschland. Die Teilnahme ist kostenlos. Preisträger sind für die folgenden drei Jahre von der erneuten Teilnahme ausgeschlossen.

Um Ihren Betrieb für den Wettbewerb anzumelden, füllen Sie bitte zunächst den Online-Fragebogen vollständig aus, der unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://forms.office.com/e/iWPNDXhZta2.

Außerdem wird eine Kopie der aktuellen Weinkarte benötigt. Schicken Sie diese bitte vorzugsweiseper E-Mail an ak@deutscheweine.de – sollte Ihnen die Karte nicht in digitaler Form vorliegen, senden Sie bitte eine Kopie per Post an das Deutsche Weininstitut, Abteilung Handel & Gastronomie, Platz desWeines 2, 55294 Bodenheim.

Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier. Der Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2023.

Über den Wettbewerb "Ausgezeichnete Weingastronomie":
Das DWI zeichnet seit 2014 in Kooperation mit Original Selters und Der Feinschmecker „Ausgezeichnete Weingastronomien“ aus, die sich in besonderer Weise für die Weine aus deutschen Regionen engagieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren