Zweiter Jahrgang „German Wine Professionals“ verabschiedet
Im Rahmen einer festlichen Graduierungsfeier im „Weinzuhause“ Mommenheim überreichte Florian Koch, Ressortleiter Schulung am Deutschen Weininstitut (DWI), den Absolventen des Lehrgangs "German Wine Professional" am 23. September ihre Urkunden.
- Veröffentlicht am

Von den 19 Teilnehmern aus den Bereichen Gastronomie, Handel und Weinwirtschaft, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Brasilien, Italien, Österreich, Schweden und den USA kamen, konnten 16 das Abschlusszertifikat erwerben. Von den neuen German Wine Professionals gab es viel Lob für den Ausbildungsgang. Für ihn sei es „die beste Ausbildung rund um das Weinland Deutschland, mit hochkarätigen Referenten und Top-Winzern“ so die Rückmeldung eines Teilnehmers. „Ich habe jeden Augenblick genossen: Was bleibt, sind unglaublich viele positive Eindrücke und Erinnerungen“, lautet das Fazit einer weiteren Absolventin. Als Lehrgangsbester wurde Lukas Serman mit einem hochwertigen dreier Weinpaket geehrt.
Anspruchsvolle Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung stand eine anspruchsvolle, zweitägige schriftliche Prüfung sowie eine mündliche Abschlussprüfung vor zwei Fachjurys. Dabei galt es zum einen, das theoretische Wissen über Rebsorten, die 13 Anbaugebiete, Önologie, Weinmarkt und Weinrecht sowie die erlangten Sensorik-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Bei der finalen Prüfung bestand die Aufgabe für die zukünftigen Wine Professionals darin, einen versierten und kompakten Vortrag über ein bestimmtes Anbaugebiet zu halten, welches vorher zugelost wurde. Dabei sollten die zukünftigen Weinexperten auf Themen wie klimatische Bedingungen, Rebsortenspiegel, wichtige Lagen sowie Absatz und Betriebsstrukturen eingehen.
Florian Koch zollte den erfolgreichen Absolventen großen Respekt: „Sie haben alle Prüfungsaufgaben mit ihrem neu erworbenen Weinwissen hervorragend erfüllt und den Titel German Wine Professional wahrlich verdient“, resümierte der DWI-Schulungsleiter.
Institutionelle Zusammenarbeit
Die 16-monatige, berufsbegleitende Ausbildung, die das DWI in enger Kooperation mit den Gebietsweinwerbungen der 13 deutschen Weinanbaugebiete zum zweiten Mal durchgeführt hat, wurde durch die regionalen Weinbauverbände, das Weinbauinstitut Freiburg (WBI), das Julius-Kühn-Institut Siebeldingen, die Hochschule Geisenheim University, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel, die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) sowie die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) unterstützt. Der Weiterbildungsgang umfasste 13 Module mit insgesamt 30 Schulungstagen in allen deutschen Anbaugebieten.
Die Absolventen der German Wine Professional-Ausbildung 2022/2023:
Pascal Allinger, Jesse Becker, Michel Belz, Alexia Bölzner, Johannes Einzenberger, Birgit Felzmann, Thomas Hägele, Michael Häni, Andreas Hartmann, Vanessa Hürten, Simone Kohzer, Jasmin Priller, Erich Rager, Lukas Sermann, Torkel-Matthias Wächter und Dr. Manuella Webber-Witt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.