Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahr

„Wine and Dine“ in drei Ahrtaler Top-Restaurants

Ende Oktober wird das Ahrtal erneut Schauplatz der Verleihung des Deutschen Rotweinpreises der Zeitschrift Vinum. In diesem Rahmen präsentiert Vinum in Kooperation mit dem Ahrwein e.V. am Freitag, 20. Oktober, um 19.00 Uhr drei exklusive Wine and Dine-Events an gleich drei gastronomischen Hotspots im Ahrtal.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Hotel-Restaurant Ruland in Altenahr.
Das Hotel-Restaurant Ruland in Altenahr.Hotel Ruland
Artikel teilen:

Die Restaurants Hohenzollern in Ahrweiler, Ruland in Altenahr und Brogsitter‘s St. Peter in Walporzheim begrüßen zeitgleich jeweils ihre Gäste im Rahmen der Veranstaltung „Vinum goes Valley“ – der Rotweinpreis im ganzen Tal. Zum genussvollen Viergang Menü der Küchenchefs servieren dabei vier Gewinner-Weingüter des Rotweinpreises sowie Weingüter aus dem Ahrtal insgesamt zwölf ausgewählte Rotweine. Die limitierten Tickets sind unter ahrtal.de/rotweinpreis erhältlich. Dort sind auch alle Menüs und Weingüter aufgeführt.

Weingenuss und Kulinarik

„Weingenuss wird in Kombination mit Kulinarik zu einem besonderen Gaumenerlebnis. Somit rollen die Menüs sozusagen den roten Teppich für die charakterstarken Gewinner-Rotweine aus, darunter natürlich auch Weingüter aus dem Ahrtal. Eine perfekte Genuss-Symbiose“, kündigt Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V., an. Im Hotel-Restaurant Ruland in Altenahr erwartet die Gäste ein Dreierlei von der Ahr-Forelle, ein Cremesüppchen vom Muskatkürbis, ein Roastbeef vom Black Angus mit Creme-Champignons sowie zum Abschluss eine Creme Brûlée von der Tonkabohne. Zu jedem Gang werden je drei Weine der Weingüter Max Schell aus Rech, Kurek vom Bayerischen Bodensee, Jürgen Ellwanger aus Winterbach und Jürgen Frey aus Esslingen gereicht. Moderiert wird der Abend von Ahrweinprinzessin Merle Kurth.

In Walporzheim verwöhnt das Restaurant Brogsitter‘s Sanct Peter mit Vinothek des eigenen Weinguts im Haus die Gäste mit Carpaccio vom Rinderfilet mit Grüner Pfeffercreme, Medaillons vom Seeteufel mit Balsamicolinsen, Kalbsrücken mit Waldpilzrisotto sowie einem Gateau von der Valrhona Schokolade mit Passionsfrucht. Dazu gibt es Weine der Weingüter Hammel & Cie aus Kirchheim, Jürgen Krebs aus Freinsheim, Jürgen Frey aus Esslingen, Kriechel aus Ahrweiler und Brogsitter. Durch den Abend führt Vinum-Redakteurin Claudia Stern.

Das Hotel-Restaurant Hohenzollern in Ahrweiler präsentiert gebeizte Gänsestopfleber mit Sellerie, Marone und Liebstöckel, eine Essenz und Tartar vom Eifelkalb mit Herbsttrüffel, zweierlei Chalonente mit Kartoffelbaumkuchen und „Armer Ritter“ mit Tonkabohne. Die korrespondierenden Weine stammen von den Weingütern Oliver Schell aus Rech, Escher aus Schwaikheim, Fritz Waßmer aus Bad Krozingen, Jürgen Frey aus Esslingen und Kriechel aus Ahrweiler. Hier übernimmt Vinum-Redakteur Harald Scholl die Moderation des Events.

Zusätzlich zu den drei Kulinarik-Abenden gibt es am Samstag, 21. Oktober, um 14.00 Uhr auch eine Publikumsverkostung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler an. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter ahrtal.de/rotweinpreis erhältlich. „Den Vinum-Rotweinpreis mit zahlreichen begleitenden Terminen an die Ahr präsentieren zu können, wäre ohne die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler, der VR-Bank RheinAhrEifel, sowie der Firmen Selters und Schott-Zwiesel nicht möglich gewesen“, sagt Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V. abschließend.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren