Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Fünf Bewerberinnen für die Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin

Am 23. November endet die Amtszeit von Weinkönigin Carolin Golter und ihren Prinzessinnen Birthe Meseke und Lisa-Marie Blatt. Hinter den Hoheiten liegt ein aufregendes und intensives Jahr mit über 200 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet und im europäischen Ausland. Für die anstehende Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin in Massenbachhausen (Landkreis Heilbronn) bewerben sich fünf Kandidatinnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die aktuellen Weinhoheiten treffen auf die fünf Anwärterinnen (v.l.): Birthe Meseke (Weinprinzessin), Vivien Jesse (Kandidatin), Lisa-Marie Blatt (Weinprinzessin), Larissa Salcher (Kandidatin), Carolin Golter (Weinkönigin), Jule Mayr (Kandidatin), Claudia Anacker (Kandidatin) und Mariell Sophie Pichl (Kandidatin).
Die aktuellen Weinhoheiten treffen auf die fünf Anwärterinnen (v.l.): Birthe Meseke (Weinprinzessin), Vivien Jesse (Kandidatin), Lisa-Marie Blatt (Weinprinzessin), Larissa Salcher (Kandidatin), Carolin Golter (Weinkönigin), Jule Mayr (Kandidatin), Claudia Anacker (Kandidatin) und Mariell Sophie Pichl (Kandidatin).WVW/Möhnle
Artikel teilen:

Das sind die fünf Bewerberinnen:

  • Claudia Anacker (Beilstein) war vier Jahre lang Beilsteiner Weinkönigin. Mit vielen tollen Erfahrungen im Gepäck, möchte sie im kommenden Jahr Württembergs Weinregionen, die Winzer und Winzerinnen und alle Weinliebhaber repräsentieren.
  • Vivien Jesse (Löchgau) ist im Herzen Württembergs aufgewachsen. Die ausgebildete Weintechnologin beschäftigt sich beruflich täglich mit dem Wein und seiner Vermarktung und möchte als Weinkönigin noch mehr Menschen für das Kulturgut begeistern.
  • Jule Mayr (Sachsenheim) ist staatlich geprüfte Technikerin für Wein- und Obstbau. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gründete sie ihr eigenes kleines Weingut. Als Weinkönigin möchte sie die Vielfalt des Weinbaus vermitteln.
  • Mariell Sophie Pichls (Vaihingen/Enz) Herz schlägt für den Weinbau. Ihre Freizeit verbringt sie in den eigenen Steillagen-Weinbergen. Als Württemberger Weinkönigin möchte sie vor allem junge Menschen über die Tätigkeiten der Winzer aufklären und sie für das Erzeugnis begeistern
  • Larissa Salcher (Bretzfeld) ist gelernte Winzerin und studiert derzeit Weinmarketing und Management. Mit ihrer Erfahrung als Hohenloher Weinkönigin möchte sie gleichermaßen Weinliebhaber und neue Zielgruppen von regionalen Weinen überzeugen.

Tickets für die Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin

Tickets für die Wahlveranstaltung am 23. November 2023 in der Mehrzweckhalle in Massenbachhausen sind ausschließlich über die Homepage des Weinbauverbands erhältlich. Der Vorverkauf endet aus organisatorischen Gründen am 20. November 2023 um 07.00 Uhr. Es gibt keine Abendkasse.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren