Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Wein- und Sektauswahl für die Festtage prämiert

In einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden die besten Festtagsweine und Sekte aus Württemberg prämiert. Ob zum opulenten Festmahl, zum leichten Fischgericht oder einfach nur zum Feiern: Mit der Liste der prämierten Weine treffen Verbraucher in jedem Fall die richtige Wein- und Sektauswahl.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Florian Fenzl
Artikel teilen:

Die Tage werden kürzer, der erste Schnee ist gefallen. In den Städten duftet es auf den Weihnachtsmärkten nach Winzerglühwein. Das Weihnachtsfest und Silvester stehen vor der Tür. Während in manchen aushalten die entspannte Weihnachtsbäckerei beginnt, machen sich andere bereits Gedanken über das Weihnachtsmenü und die passende Weinauswahl. Der Weinbauverband prämiert seit einigen Jahren im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung die besten Festtagsweine aus Württemberg. Bei den prämierten Weinen handelt es sich um eindeutige Weinempfehlungen, die höchsten Qualitätsansprüchen und damit jedem Anlass gerecht werden.

Sieben Weine erhielten volle Punktzahl

Insgesamt hatten an der Verkostung 81 Weine aus allen Regionen Württembergs teilgenommen. Sieben Weine erzielten bei der Verkostung die maximale Punktzahl und erhielten die Auszeichnung „Großes Gold“, darunter drei Rot- und vier Weißweine. Die heruasragenden Erzeugnisse sind von der Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim), dem Weingut Herzog von Württemberg (Ludwigsburg), den Lauffener Weingärtnern (Lauffen a.N.), der Weinkellerei Hohenlohe (Bretzfeld) und den Winzern vom Weinsberger Tal (Löwenstein).

Vom Kleinbetrieb bis zum größeren Betrieb, vom fruchtigen Weißwein bis zum im Barrique gereiften Rotwein war alles dabei. Weitere 29 Weine von folgenden Erzeugern wurden mit der Auszeichnung „Gold“ prämiert:
8x Weinkellerei Hohenlohe (Bretzfeld)
4x Lauffener Weingärtner (Lauffen)
4x Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim)
3x Weingut Herzog von Württemberg (Ludwigsburg)
2x Genossenschaftskellerei Heilbronn (Heilbronn)
2x Winzer vom Weinsberger Tal (Löwenstein)
2x Weingut Anita Landesvatter (Brackenheim)
2x Weingut Zaiß (Stuttgart-Obertürkheim)
1x Heuchelberg Weingärtner (Schwaigern)
1x Schneckenhof Weingut Müller (Bretzfeld)

Erstmals mit Schaumweinen

Erstmals Teil der Sonderverkostung waren Qualitätsschaumweine. Württembergs Sekte erfreuen sich aufgrund der hohen Trinkfreudigkeit unter Liebhabern einer großen Beliebtheit. Neben traditionellen Riesling-Sekten stehen vor allem Erzeugnisse aus aromatische Sorten wie Sauvignon blanc und Württembergs Spezialitäten wie dem Lemberger in der Gunst der Verbraucher. Fünf Qualitätsschaumweine der Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim) und jeweils ein Erzeugnis des Weingut Mayerle (Inh. Nina Mayerle, Remshalden) und der Weinkellerei Hohenlohe (Bretzfeld) wurden von der fachkundigen Jury mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren