
50 Jahre ökologischer Weinbau in Franken
Bei traumhaftem Sommerwetter präsentierte der Bund Fränkischer Ökowinzer und Weingüter (FÖW) seine Bioweine im idyllischen Obstgarten der Vogelsburg in Volkach. An diesem Ort, an dem die Augustinusschwestern Christa und Hedwig bereits in den 60er Jahren mit der ökologischen Bewirtschaftung von zwei Hektar Weinbergen begonnen haben, fanden sich zur 16. Auflage der Ökoweinpräsentation sehr viele Weinfreunde ein.
von Gabriele Brendel erschienen am 21.08.2024Neben den 25 Betrieben, die ihre Weine präsentierten, informierte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöchheim über die neuesten pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Auch Slow Food war mit von der Partie und stellte die genetische Vielfalt des Silvaners im „Alten fränkischen Satz“ vor.
Jubiläum von zwei Weingütern
Ganz besonders im Fokus stand das Jubiläum der Weingüter Helmut Christ aus Nordheim und Roth aus Wiesenbronn, die bereits vor 50 Jahren mit dem Ökoweinbau angefangen haben. Die beiden Pioniere Helmut Christ und Gerhard Roth ließen es sich selbstverständlich nicht nehmen und waren bei der Präsentation persönlich vor Ort, genauso Schwester Hedwig. Die Anfänge waren damals für alle drei nicht leicht, bereut haben sie ihre Entscheidung für den Bioweinbau aber bis heute nicht.
Im Demeter-Weingut Helmut Christ hat mittlerweile Sohn Michael das Ruder übernommen und führt es im Sinne seiner Eltern weiter. Ähnlich ist es im Naturland-Weingut Roth, das heute von Tochter Nicole geleitet wird. Auch die Weinberge an der Vogelsburg werden immer noch ökologisch bewirtschaftet, inzwischen vom Weingut Juliusspital.
„Ich freue mich sehr, dass die Mitgliederzahl in unserem Verein stetig wächst. Dem FÖW gehören inzwischen 45 aktive Mitglieder an, die rund 350 ha Rebfläche bewirtschaften“, berichtet FÖW-Vorsitzender Thomas Lange. Der Verein wurde 1991 gegründet und versteht sich als Förderer des ökologischen Weinbaus in der Region. Er vereint Winzerinnen und Winzer aus ganz Franken, vom Kleinbetrieb bis hin zu großen, international bekannten Weingütern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.