
Gründer der ERO GmbH verstorben
Heinz Erbach, der Gründer der ERO GmbH, ist am 13. November 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Er prägte das Unternehmen mit seiner Innovationskraft und Vision und führte es zu internationalem Erfolg.
von Redaktion Quelle Weirich Public Relation erschienen am 22.01.2025Heinz Erbach, der Gründer der ERO GmbH, verstarb am 13. November 2024 im Alter von 89 Jahren, nur wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag.
Erbach begann seine berufliche Laufbahn als Landwirt und modernisierte Ende der 60er Jahre seinen eigenen Stall. Dies führte ihn dazu, moderne Stalleinrichtungen auch anderen Landwirten anzubieten. Im gleichen Zeitraum nahm er die Idee seines Schwagers Herbert Roth auf und entwickelte die ersten Laubschneider für den Weinbau. Gemeinsam präsentierten sie die Maschinen und erzielten einen erfolgreichen Verkaufsstart mit 70 verkauften Geräten.
In den folgenden Jahren erweiterte ERO sein Produktsortiment und brachte zahlreiche Innovationen für den Weinbau auf den Markt. Anfang der 80er Jahre wagte das Unternehmen den Einstieg in größere Projekte und entwickelte den ersten ERO-Traubenvollernter.
Was als kleine Werkstatt begann, wuchs unter Erbachs Leitung zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern und einem Tochterunternehmen in Frankreich.
Heinz Erbach verließ sich zeitlebens auf sein Urteilsvermögen und orientierte sich an seinen christlichen Werten, anstatt aktuellen Trends zu folgen. Seit der Jahrtausendwende zog er sich zunehmend aus der operativen Tätigkeit zurück, blieb jedoch weiterhin an der Entwicklung des Unternehmens interessiert.
Mit seinem Tod verliert ERO einen entscheidenden Impulsgeber und eine prägende Figur.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.