Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbauverband im Austausch

Dialog mit der Interessenvertretung der Landkreise

Weingärtner haben an vielen Stellen Berührungspunkte mit den Landratsämtern. Dementsprechend steht der Weinbauverband Württemberg im regelmäßigen Austausch mit den einzelnen Landräten, den Verwaltungsleitungen der Landratsämter und dem Landkreistag Baden-Württemberg, der die Interessen der einzelnen Landkreise bündelt und unter anderem gegenüber der Landespolitik vertritt.

von Redaktion Quelle WVW erschienen am 14.05.2025
Austausch auf Leitungsebene (v. l.): Dr. Hermann Morast (Geschäftsführer Weinbauverband Württemberg), Prof. Dr. Alexis v. Komorowski (Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg) und Dietrich Rembold (Weinbaupräsident Württemberg). © WVW
Artikel teilen:

Im Rahmen der zahlreichen Antrittsbesuche standen Weinbaupräsident Rembold und Prof. Dr. Alexis v. Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg, unlängst im Austausch. Im Gespräch wurde unter anderem die unterschiedliche Auslegung geltenden Rechts in teilweise direkt benachbarten Landkreisen angesprochen. Während beispielsweise drei Wohnmobilstellplätze im Landkreis „A“ problemlos im Außenbereich genehmigt werden dürfen, untersagt Landkreis „B“ dies strikt. Gleiches gilt für den Weinausschank in Weinbergshütten, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Rembold verwies zudem auf die absehbaren strukturellen Veränderungen der Kulturlandschaft und bot unter anderem die Mitarbeit der Weingärtner bei regionalen Biotopvernetzungen an. Denn Landratsämter agieren auch als untere Naturschutzbehörden. 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren