Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Storytelling für Online-Medien: Teil 2

Wer bin ich und wie sag ich’s?

Storytelling stellt die Geschichte oder das Gesicht hinter einem Produkt in den Vordergrund. Der zweite Teil unseres Beitrags über zeitgemäßes Weinmarketing erklärt anhand erfolgreicher Beispiele aus der Branche, wie Weingüter auf virtuellen Wegen ein (neues) Publikum finden.
Veröffentlicht am
Von der Geschichte zur Marke: Um mit der eigenen Botschaft beim Kunden anzukommen, braucht es mittlerweile deutlich mehr als einen Mailverteiler.
Von der Geschichte zur Marke: Um mit der eigenen Botschaft beim Kunden anzukommen, braucht es mittlerweile deutlich mehr als einen Mailverteiler.Tiberio Sorvillo
Im Jahr 2024 verzeichnete die deutsche Weinbranche einen Umsatzrückgang von fünf Prozent. Die Kunden achteten mehr auf den Preis, weil sie aufgrund hoher Inflation weniger Geld für den Lebensunterhalt zur Verfügung hatten. Online-Preisvergleich und Käufe übers Internet spielen eine wachsende Rolle. Für Weinerzeuger ist es heute existenziell, eine starke Internetpräsenz zu haben, die sich von der Masse abhebt und dem Kunden verdeutlicht, was das eigene Weingut einzigartig macht. Hier kommt Storytelling ins Spiel. 1. Wirkungsvolle Maßnahmen der Corporate Identity An Tradition und Geschichte(n) fehlt es Weingütern meist nicht, damit haben sie grundsätzlich gute Voraussetzungen fürs Storytelling. Jedoch wissen viele selbst nicht, was ihr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate