Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fünf Anwärter auf die Krone

Wer wird Weinkönigin oder Weinkönig in Württemberg?

Der Weinbauverband Württemberg gibt die Kandidaten für die Wahl der nächsten Weinhoheit bekannt.

von Redaktion erschienen am 12.11.2025
Wer macht das Rennen? Anna-Maria Joos, Natalie Schäfter, Martin Mast, Manuela Breitmayer und Franziska Binder (v.l.n.r) konkurrieren um die Krone. © Weinbauverband Württemberg
Artikel teilen:

Am 20. November 2025 werden die 60. Württemberger Weinhoheiten gewählt. Die Krönungsveranstaltung mit 350 Gästen in Bretzfeld-Schwabbach ist bereits ausverkauft. Der Weinbauverband Württemberg freut sich über das große Interesse an der Veranstaltung und den Württemberger Weinhoheiten. Wir stellen Ihnen hier die fünf Bewerberinnen und Bewerber vor.

Franziska Dorothea Binder

Die 28-Jährige aus Esslingen (Landkreis Esslingen) hat einen Abschluss als Master in Agribusiness. Sie ist im elterlichen Garten- und Weinbaubetrieb tätig und verantwortet dort unter anderem Vertrieb, Buchführung und Außenwirtschaft. Zusätzlich arbeitet sie als Lohnunternehmerin mit einer Weinbergdrohne. Durch ihre familiären Wurzeln im Weinbau geprägt, möchte sie als Württembergische Weinkönigin die Vielfalt und Qualität regionaler Weine authentisch repräsentieren.

Franziska Dorothea Binder
Franziska Dorothea Binder © Weinbauverband Württemberg
Manuela Breitmayer

Die Notfallsanitäterin und studierte Medizinpädagogin ist 26 Jahre alt und kommt aus Ammerbuch-Breitenholz im Landkreis Tübingen. Sie sammelte seit Kindesbeinen praktische Erfahrungen im familiären Obst- und Weinbaubetrieb und ist unter anderem „Anerkannte Beraterin für Deutschen Wein“ des Deutschen Weininstituts. Am Weinbau faszinieren sie die vielen Arbeitsschritte im Weinberg und Keller, um als Resultat einen hervorragenden Württemberger Wein zu erhalten.

Manuela Breitmayer
Manuela Breitmayer © Weinbauverband Württemberg
Anna Maria Joos

Die Besigheimerin (Landkreis Ludwigsburg) stammt aus einem landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb, ist gelernte Steuerfachangestellte und „Anerkannte Beraterin für Deutschen Wein“. Die 25-Jährige ist außerdem ehemalige Besigheimer Weinprinzessin. Sie ist aktiv in der Jungwinzergruppe „Geccos“ der Felsengartenkellerei Besigheim eG und möchte mit ihrer Erfahrung in Weinansprache und Repräsentation den Weinbau sowie die Winzer Württembergs vertreten.

Anna Maria Joos
Anna Maria Joos © Weinbauverband Württemberg
Martin Mast

Der 37-Jährige Stuttgarter ist in der IT-Branche tätig und hat eine Master of Business Administration. Für ihn ist der Weinbau ein Teil regionaler Kultur und Gemeinschaft. Durch zahlreiche Winzerfamilien in seinem engsten Freundeskreis wurde seine Faszination den Württemberger Wein geweckt. Als Weinkönig möchte er die Winzer und ihre herausragenden Weine repräsentativ vertreten und die regionale Identität fördern.

Martin Mast
Martin Mast © Weinbauverband Württemberg
Natalie Schäfter

Die 24-Jährige aus Bretzfeld (Hohenlohekreis) hat einen Abschluss als Master in Physik und arbeitet als Projektmanagerin. Aufgewachsen im elterlichen Obst- und Weinbaubetrieb entwickelte sie früh ein Interesse für Weinbau und regionale Weinkultur. Als Hohenloher Weinkönigin 2024/25 vertiefte sie ihr Wissen und erweiterte ihr Netzwerk. Als Württemberger Weinkönigin möchte sie die Region, ihre Weine und ihre Menschen repräsentieren und den Weingenuss erlebbar machen.

Natalie Schäfter
Natalie Schäfter © Weinbauverband Württemberg
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren