Wer wird die 54. Fränkische Weinkönigin?
Die fränkischen Winzer suchen eine neue Weinkönigin! Die Wahl der neuen Weinhoheit wird am 19. März 2009 im Vogel Convention Center in Würzburg stattfinden. Die Siegerin wird nach einem unterhaltsamen Wettbewerb zur 54. Fränkischen Weinkönigin gekrönt werden. Neben Marlies Dumbsky werden auch die beiden Fränkischen Weinprinzessinnen Andrea Gebhard und Susanne Gehrig ihre Kronen zurückgeben.
- Veröffentlicht am
Aufgerufen sind junge, attraktive Winzertöchter bzw. Mädchen aus einer fränkischen Winzerfamilie oder mit abgeschlossener fachbezogener Berufsausbildung (z. B. Winzermeisterin) mit einem Mindestalter von 18 Jahren zur Bewerbung für das repräsentative Ehrenamt der Fränkischen Weinkönigin. Intelligent, attraktiv, sympathisch und kontaktfreudig sollen die unverheirateten Damen sein, natürlich auch allerhand von Wein und Weinkultur verstehen und über eine gute Allgemeinbildung verfügen. Wer sich für dieses Amt interessiert und die Voraussetzungen erfüllt, richtet seine Bewerbung bis zum 15. Januar 2009 an die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH, Postfach 5764, 97007 Würzburg, im Haus des Frankenweins am Würzburger Alten Kranen.
Die neue Repräsentantin der fränkischen Winzer erwartet ein rundum spannendes Jahr. Gespräche mit Weinfreunden, Weinmessen, Weinproben im Verbrauchergebiet und die Teilnahme an hochrangigen gesellschaftlichen Veranstaltungen - all diese Aufgaben muss die Weinhoheit mit Charme und dem nötigen Weinwissen meistern. Rund 300 Termine hat die Fränkische Weinkönigin jährlich in ihrem Terminkalender. Marlies Dumbsky durfte heuer in Sachen Frankenwein sogar in den Fernen Osten: Besuchsreisen führten sie nach Japan und China. Auch die USA standen im Terminkalender.
Für die Bewerberinnen beginnt die Vorbereitungszeit bereits Ende Januar. Da werden sie in einem gemeinsamen Gespräch ihre Mitbewerberinnen kennenlernen. Die Pressereise mit den Kandidatinnen ins Weinbaugebiet findet Anfang Februar statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.