Businessplan
Businessplan, aber richtig!
Wie sagt das Sprichwort? „Planung ist das halbe Leben“. Je genauer wir unser Geschäft planen, organisieren und überwachen, desto leichter können wir unsere Ziele erreichen. Egal ob es ein neues Geschäftsmodell ist oder die Neugründung eines Weinguts, es sollte auch finanziell durchdacht sein. Dazu sollte ein Businessplan erstellt werden, den auch die Banken für eine Finanzierung fordern. Was in einen Businessplan gehört und wie er am besten erstellt wird, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Sven Wagner Ein Businessplan ist der Oberbegriff für verschiedene Finanzpläne, wie zum Beispiel die Budget-, die Liquiditäts- oder die Investitionsplanung. In der Regel wird ein Businessplan anlässlich der Neugründung eines Unternehmens für einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren erstellt und in den Folgejahren laufend aktualisiert. Da der Blick in die Zukunft auch immer ein Stück weit der Blick in die Kristallkugel ist, ist es umso wichtiger, bei der Erstellung ein möglichst realistisches Bild des Unternehmens zu zeichnen – ein sogenannter „real case“. Außerdem werden in einem Businessplan alle Ziele, Strategien, Aktivitäten, Chancen und Risiken aufgezeigt. Neben dem real case werden gelegentlich auch weitere „cases“ entwickelt, zum...