
Zukunftsweisende Zusammenarbeit
Die beiden Verwaltungsräte der Markgräfler Winzer und der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim haben gemeinschaftlich beschlossen, auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung wesentliche Teile ihrer Geschäftstätigkeit zusammenzulegen. In einem ersten Schritt übernehmen die Markgräfler Winzer zum 01. Juli 2024 die Vertriebsaktivitäten der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim. Beide Unternehmen sehen darin eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft.
von Organize Communications GmbH erschienen am 13.05.2024Neben der Bündelung der Vertriebsaufgaben sollen in den kommenden Monaten weitere operative Prozesse in eine gemeinsame Struktur überführt werden, um größtmögliche Synergien zu generieren. Sowohl Michael Falk als auch Hagen Rüdlin sehen der Partnerschaft zuversichtlich entgegen.
Kooperation bildet wichtige Basis
„Mit der Integration der Vertriebsaufgaben wollen wir zunächst eine gute Betreuung unserer Geschäftskunden sicherstellen“, so Michael Falk, Geschäftsführer der WG Schliengen-Müllheim. „Alle wesentlichen Produkte sind in aktuellen Jahrgängen verfügbar und lieferfähig.“
Uneingeschränkt zuversichtlich zeigt sich auch Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer: „Gerade für uns ist unsere Herkunft, das Markgräflerland und die Zukunft der Markgräfler Winzerinnen und Winzer von zentraler Bedeutung. Diese Kooperation bildet eine wichtige Basis, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Struktur für unser Markgräflerland entstehen zu lassen.“
Vor allem die räumliche Nähe der beiden Genossenschaften bietet eine geniale Ausgangslage und die Möglichkeit, vorhandene Kapazitäten synergetisch zu nutzen und perspektivisch gezielt auszubauen. Erst im Herbst 2023 wurde die Zentrale der WG Schliengen-Müllheim durch einen verheerenden Großbrand nahezu vollständig zerstört.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.