
Klarer Aufwärtstrend
Im zweiten Jahr in Folge konnte Hagen H. Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer, eine positive Geschäftsentwicklung präsentieren. Nach Rückgängen in den Jahren 2020 und 2021 konnten im Geschäftsjahr 2023 sowohl Umsatz als auch Absatz gesteigert werden. Damit baut der zweitgrößte Erzeugerbetrieb Badens seinen Marktanteil weiter aus. Zudem stärkt die Winzergenossenschaft ihre Position durch die Übernahme des Vertriebs der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim zum 1. Juli.
von Organize Communications GmbH erschienen am 30.07.2024Besonders erfreut zeigte sich Rüdlin darüber, dass das Traubengeld für die Mitgliedswinzer bereits im zweiten Jahr in Folge deutlich gesteigert werden konnte, und dies im Kontext eines sehr kompetitiven Marktumfelds und eines nach wie vor kostenintensiven Rohstoffmarktes. Nach fast 30 % im Jahr 2022 dürfen sich die Winzerin diesem Jahr über eine Erhöhung von 13 % freuen. Dies ist eindeutig auch auf die positive Umsatzentwicklung der Markenlinie „MRKGRFLR“ zurückzuführen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut ein zweistelliges Wachstum von 13 % erzielen konnte.
Effizientere, digitalisierte Prozesse
Der geschäftsführende Vorstand nennt mehrere Argumente für die nachhaltig positive Entwicklung, allen voran die Entwicklung effizienter, digitalisierter Prozesse in einer extrem schlanken Betriebsstruktur. Er betont zudem, dass die positiven Ergebnisse ausschließlich aus eigener Ertragskraft, also ohne jegliches Fremdkapital, erwirtschaftet wurden und auf der klaren Ausrichtung und dem Wachstum des Markengeschäfts beruhen.
„Durch die Anpassung der Sortimentsstruktur vor fünf Jahren und die Einführung attraktiver Weinlinien haben wir die Bedürfnisse der Weinkonsument klar erkannt und unsere Position eindeutig ausgebaut“, so der geschäftsführende Vorstand. Eine deutlich verbesserte Vertriebsstruktur sorgt zudem dafür, dass die Märkte zuverlässig und auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau bedient werden, sodass sich die neu etablierten Linien großer Beliebtheit erfreuen, inzwischen auch im Ausland.
Die Anfang Juli gestartete Vertriebskooperation mit der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim ist gut angelaufen. In erster Instanz ist und bleibt es wichtig, mit den angestammten Kunden der Winzergenossenschaft in Kontakt zu treten. Nicht zuletzt, um zu kommunizieren, dass die aktuellen Jahrgänge des Schliengener Sortiments vollumfänglich verfügbar sind. Aufgrund des verheerenden Brandes im September 2023 konnten nicht alle Kundenkontakte aufrechterhalten werden. Das ist bedauerlich – umso dankbarer ist Rüdlin für das große Verständnis, das die Kunden für diese herausfordernde Ausnahmesituation aufbringen. In den kommenden Wochen werden nun Lager und Logistik zusammengelegt, um die naheliegenden Synergien zu nutzen und die Servicequalität zu verbessern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.