Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahr | Weinkönigin

Annabell Stodden ist die neue Ahrweinkönigin 2024 /2025

Annabell Stodden ist die neue Ahrweinkönigin 2024/2025. Beim Weinmarkt der Ahr wurde sie am Freitagabend, 17. Mai 2024, feierlich gekrönt. Mit viel Charisma und Fachwissen glänzte die 22-jährige Ortsweinkönigin aus Rech am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich gegen ihre Mitbewerberin Laura Nietgen aus Dernau durch.

von Ahrwein e. V. erschienen am 22.05.2024
Annabell Stodden trägt nach Ihrem Amt als Ortsweinkönigin in Rech nun die Krone der Ahrweinkönigin. © Klaus Geck
Artikel teilen:

Als Nachfolgerin von Katja Hermann wird Annabell Stodden das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzerinnen und Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus für ein Jahr lang repräsentieren. Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr die Krone der Ahrweinprinzessin verliehen. Nach Merle Kurth wird nun Laura Nietgen als Ahrweinprinzessin Annabell Stodden ein Jahr lang bei der Vertretung des Ahrtals regional und überregional unterstützen.

Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e. V., gratulierte Annabell Stodden und Laura Nietgen stellvertretend für alle Winzer der Ahr sehr herzlich und zeigte sich stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafterinnen gewinnen konnte: „Es war eine überaus spannende Wahl. Beide Kandidatinnen konnten mit herausragendem Weinfachwissen, mit Wortgewandtheit und ihrer Begeisterung für den Ahrwein punkten. Im Endspurt setzte sich Annabell Stodden an die Spitze und hat verdient gewonnen.“ Der Geschäftsführer Christian Senk ergänzt: „Mit Annabell Stodden und Laura Nietgen haben wir zwei fachkundige und charismatische Vertreterinnen für das Anbaugebiet Ahr gefunden. Ich gratuliere und wünsche den neuen Weinmajestäten im Namen des Ahrwein e. V. eine aufregende und interessante Amtszeit.“

Neuerungen bei der Wahl

In diesem Jahr gab es eine veränderte Zusammensetzung der Fachjury als auch einen veränderten Ablauf der Fachbefragung. Neben den Vertretern der Politik, Sponsoren und der Winzerschaft waren erstmals aus die ehemaligen Deutschen Weinköniginnen von der Ahr, Mandy Gieler (geb. Großgarten) und Eva Lanzerath, sowie Vertreter der regionalen Gastronomie und des Weinfachhandels im Wahlkomitee vertreten.

Die Wahlveranstaltung wurde erstmals moderiert und so führte Theresa Appel (geb. Ulrich), Ahrweinkönigin aus dem Jahr 2016/2017, eloquent und charmant durch den Nachmittag.

„Es ist uns ein großes Anliegen, eine spannende und transparente Wahl mit einer fachlich breit besetzen Jury abzubilden“, betonte Lukas Sermann bereits in seinem Grußwort zu Beginn der Wahl. Vorbild sei dabei die Wahl der Deutschen Weinkönigin, zu welcher die Ahr jährlich eine kompetente Kandidatin entsendet.

Neben insgesamt zehn Fachfragen aus der Weinwirtschaft, der Weinpolitik und dem Tourismus im Ahrtal stellten sich die Kandidatinnen während der Wahl im Hotel Rodderhof in Ahrweiler einer Blindverkostung von zwei Weinen sowie einem Fachinterview mit Claudia Stern, Autorin der Weinfachzeitung Vinum und bereits zum zweiten Mal Teil der Expertenjury im Ahrtal.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren