
Praxis-Kurs: Sanierung von Weinbergtrockenmauern
70374 Stuttgart-Mühlhausen Baden-Württemberg Deutschland
Terrassierte Weinbaulagen mit Trockenmauern prägen das unverwechselbare Landschaftsbild Baden-Württembergs. Ziel der Landesregierung ist es, dieses einmalige und ökologisch wertvolle Kulturgut zu schützen und zu erhalten. Hierzu gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die sich nicht nur auf finanzielle Anreize stützen, sondern den Bewirtschaftern auch mit praktischen Anleitungen weiterhelfen.
Am Mittwoch, den 05. November und Donnerstag, den 06. November 2025 findet in Stuttgart-Mühlhausen ein Praxiskurs der LVG Heidelberg zur Sanierung von Weinbergtrockenmauern statt. Nach einer theoretischen Einführung werden 10 Teilneh-mer/innen unter der Anleitung von erfahrenen Feldmaurern sanierungsbedürftige und teilweise eingefallene Weinbergtrockenmauern wiederaufbauen.
Der Kurs wird von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) organisiert und unter Leitung von Martin Bücheler, Garten- und Landschaftsbau, Stuttgart, durchgeführt. Partner vor Ort sind der Verein der Weinbauern Mühlhausen e. V. und der Stadtbezirk Mühlhausen der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Kurse der LVG Heidelberg finden landesweit in nahezu allen Weinbauregionen Baden-Württembergs statt und sind modular aufgebaut. Von der Vermittlung von Grundlagen (Modul 1) über Aufbaukenntnisse und -fertigkeiten (Modul 2) bis zu den besonderen Anforderungen der Mauerecken (Modul 3) wird jeder Schwierigkeitsgrad abgedeckt. Die Teilnahme an den Kursen ist gebührenpflichtig. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Kurse finanziell.
