Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Helden im Weinberg – Teil 18

Feldwespen – ruhige und nützliche Zeitgenossen

Leider leiden Feldwespen, von denen es in Europa insgesamt 14 unterschiedliche Arten gibt, an einem schlechten Ruf. Völlig zu unrecht, wie Dr. Juliane Schmidt erklärt.

Veröffentlicht am
Das Nest der Feldwespen ist
offen und wird nur 50 bis 150
Waben groß.
Das Nest der Feldwespen ist offen und wird nur 50 bis 150 Waben groß.Dieter Blatt
Wie alle Angehörigen der Faltenwespen sind auch diese Arten gut an ihren zweimal in Längsrichtung gefalteten Flügeln dieser Familie zuzuordnen. Schuld am schlechten Ruf der Feldwespen sind die deutsche und die gemeine Wespe, die den Menschen meist beim Essen im Freien stören oder ihre Nester in Rollladenkästen, Dachgiebeln und Gartenhäuschen bauen. Harmlose Gesellen Die Feldwespen, besonders die Haus-Feld-Wespen, bauen ihre Nester auch gerne in die Nähe menschlicher Strukturen, jedoch sind diese viel weniger aggressiv und angriffslustig. Verhält man sich ruhig, so kann man den Tieren beim Bau des Nestes und der Brutpflege zu schauen. Ihre Nester sind im Gegensatz zu den allseits bekannten Wespennestern außen offen und man kann gut die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate