Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Helden im Weinberg  – Teil 37

Die Gemeine Feuerwanze

Die auffallend rot-schwarz gefärbten Feuerwanzen sind kaum zu über­sehen. Eine wanzentypische Schildform weist diese Art allerdings nicht auf, weshalb man sie leicht für einen Käfer halten kann.
Veröffentlicht am
Auf Weinbergsmauern häufig­­­ zu beobachten: Die charakteristisch schwarz-rot gemusterte Gemeine­­­ Feuerwanze (Pyrrhocoris­­­ apterus).
Auf Weinbergsmauern häufig­­­ zu beobachten: Die charakteristisch schwarz-rot gemusterte Gemeine­­­ Feuerwanze (Pyrrhocoris­­­ apterus).Carsten Neß
Die Tiere werden aufgrund ihrer Färbung von Vögeln und anderen Feinden wohl ebenso wenig übersehen. Doch auch sie verwechseln die Feuerwanze leicht – und zwar mit der ungenießbaren Ritterwanze. Das Vortäuschen falscher Identitäten durch eine Übernahme von Warnfärbungen wirklich gefährlicher Tierarten nennt man Mimikry. Eine sehr wirkungsvolle Schutzstrategie vieler Insekten, beispielsweise auch von harmlosen Schwebfliegen, die den wehrhaften Bienen oder Wespen ähneln. Minderheiten voran Fast alle Feuerwanzen sind flugunfähig. Doch bei rund fünf Prozent der Tiere sind die Flügel nicht stark verkürzt, sondern vollständig ausgebildet. Das Erstaunliche ist, dass der weibliche Teil dieser Minderheit sich ganz offenbar beflügelt auf den Weg...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate