Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxis Weinbau

Die kleinen, aber feinen Unterschiede

Wer professionell Weinbau betreibt, der weiß, welche Pflanzenschutzmittel für seine Reben zugelassen sind. Auch für Hobbywinzer, die Reben im Haus- und Kleingarten anbauen, gelten bestimmte Regeln im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Weinbauberater Lothar Neumann klärt auf und gibt Tipps für die richtige Sortenwahl.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Im heimischen Garten lässt es sich aus finanzieller Sicht leichter mit Schädlingen und Krankheiten leben als im Erwerbsanbau. Wer allerdings Reben mit Europäer-Erbgut pflanzt, sollte wissen, dass ohne ausreichenden Pflanzenschutz gegen die beiden Hauptpilzkrankheiten Peronospora (Falscher Mehltau) und Oidium (Echter Mehltau) in den meisten Jahren ein vollständiger Verderb der Blätter und Trauben zu erwarten ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate