WEINBAU

Lässt sich die Bodenstruktur wirklich verbessern?

Die Versuchsansteller der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg haben in der Praxis überprüft, ob sich mit dem PRP-Düngesystem die Bodenstruktur positiv beeinflussen lässt. Dr. Dietmar Rupp fasst die Ergebnisse zusammen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Wegen der Vielzahl an Überfahrten und termingebundenen Arbeiten lassen sich auch bei optimierter Bereifung Verdichtungen im Bereich der Fahrspuren kaum vermeiden. Sind verdichtete Bereiche mit mangelhafter Durchwurzelung deutlich ausgeprägt, macht sich dies in Extremsituationen wie etwa bei lang anhaltender Trockenheit schnell bemerkbar. Vorhandene Wasser- oder Nährstoffreserven können dann nur teilweise erschlossen werden. Unterbrechungen des Porensystems verschlechtern die Wasseraufnahme bei Gewittergüssen und ermöglichen dadurch die Bodenerosion. Die Bodenstruktur und die Stabilität des Bodengefüges sind das Ergebnis aus natürlichen Vorbedingungen (Bodenart, Geologie), der Bodenaktivität und der darauf abgestimmten Bodenpflege.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate