Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FLAVESCENCE DORÉE (GOLDGELBE VERGILBUNG)

Eine Krankheit auf dem Vormarsch

Die Goldgelbe Vergilbung sieht der Schwarzholzkrankheit zum Verwechseln ähnlich. Noch ist die Krankheit in Deutschland kein Thema. In unseren Nachbarländern hat sich die Flavescence dorée, wie die Goldgelbe Vergilbung auch genannt wird, in den vergangenen Jahren bereits rasant ausgebreitet. Es ist also höchste Zeit, dass sich auch deutsche Winzer mit dem Thema beschäftigen und - wo möglich - vorbeugen.
Veröffentlicht am
Dr. Michael Maixner
Die gefährliche Krankheit Flavescence dorée (FD) wurde in den Fünfzigerjahren mit der Überträgerzikade Scaphiodeus titanus aus Nordamerika nach Südwestfrankreich in das Armagnac-Gebiet eingeschleppt. Dort verbreitete sie sich epidemisch an der Rebsorte Baco 22 A. Im Trentino gibt es die Krankheit seit 2000, im Tessin seit 2004 und in der Steiermark seit 2009. Im Burgund gab es 2004 den ersten Fund der Krankheit. Im Jahr 2011 waren bereits 25 Kommunen betroffen. Es mussten 11 ha Reben und mehrere tausend Einzelreben gerodet werden. Im Jahr 2012 wurde dann schon Befall in 55 Gemeinden festgestellt. Daraufhin mussten 22.000 ha Weinberge gegen den Vektor Scaphiodeus titanus bekämpft werden. Diese Zahlen verdeutlichen, wie rasant sich diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: