Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM OKTOBER

Den Umständen entsprechend zufrieden

Das 2017er Weinjahr hätte, über das ganze Anbaugebiet betrachtet, schlimmer enden können! Spätfrost im April. Fast vergessene Trockenphase im Mai und Juni. Viel Regen im Juli und August. Dann noch einmal bis zu 50 Liter Niederschlag am 13. und 14. September. Erstaunlich, dass angesichts dieser Bedingungen doch noch ein vernünftiger Jahrgang in die Keller kommen konnte. Der Rettungsanker in Bezug auf früh einsetzende Fäulnis und Essigbildung waren die kühlen, meist einstelligen Nachttemperaturen ab 10. September.
Veröffentlicht am
Lothar Neumann
Die Kirschessigliege war vorhanden und hat lokal bei einzelnen Sorten, insbesondere Dornfelder, Acolon und Trollinger, zu Problemen geführt. Im Verlauf der ersten Oktoberwoche werden bis auf wenige Ausnahmen die letzten Trauben geerntet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate