DIE ZUKUNFT DER KIRSCHESSIGFLIEGEN-BEKÄMPFUNG
Wird sich die Strategie ändern?
Die Kirschessigfliege bereitet Winzern im ganzen Land Sorge. Über Monitoringmaßnahmen steht der Schädling unter Beobachtung. Gleichzeitig werden verschiedene Bekämpfungsmaßnahmen untersucht. Die Staatliche Lehrund Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) stellt hier ihre neuesten Erkenntnisse vor. Diese könnten Folgen für die bisherigen Bekämpfungsstrategien haben.
- Veröffentlicht am
Das vergangene Jahr 2017 zeigte sich in verschiedener Weise sehr spannend für den württembergischen Weinbau. Neben dem starken Frost im April trat die Kirschessigfliege schon früh im Weinbau auf. Begünstigt durch feuchte Witterung und moderate Temperaturen zeigte das Monitoring bereits Mitte August das Auftreten der Kirschessigfliege in verschiedenen Rebflächen mit frühreifenden roten Rebsorten, beispielsweise Acolon und Dornfelder.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo