Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Der Weinbau in Bayern

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) hat für Rebe & Wein die wichtigsten Strukturdaten des bayerischen Weinbaus zum Stichtag 31. Juli 2018 zusammengestellt.
Veröffentlicht am
red
Die Gesamtrebfläche wuchs seit 1950 von rund 2300 ha stetig bis 1995 auf etwa 6200 ha an. Bis zum Ende des Anbaustopps behielt Franken seine Rebfläche nahezu unverändert, während im Bereich Bayerischer Bodensee, der geschützten Ursprungsbezeichnung Württemberg, die Weinbergsfläche deutlich anwuchs. Gesamtrebfläche steigt seit 2015 Seit 2015 i st die Gesamtrebfläche in Bayern um ein Prozent angewachsen. Viele Weinbaubetriebe haben noch bis Ende 2015 die Möglichkeit genutzt, Pflanzungsrechte passgenau aus der regionalen Reserve zu erwerben (14,5 ha).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate