Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSCHUTZ IM HAUS- UND KLEINGARTEN

Reben aus dem Garten

Um am gesunde Trauben im eigenen Garten ernten zu können, müssen alle Faktoren stimmen. Dazu gehören neben einer geeigneten Rebsorte auch der Standort und die richtigen Pflanzenschutzmaßnahmen.
Veröffentlicht am
Lothar Neumann
Seit 2016 können Weinberge bis zu einer Flächenausdehnung von 10 ha ohne weinrechtliche Genehmigung gepflanzt werden. Daraus gewonnene Weine dürfen jedoch ausschließlich im eigenen Haushalt konsumiert werden. Auch das Verschenken an gute Freunde außerhalb des Hauses zählt als Inverkehrbringen und ist gesetzlich untersagt. Sollen Weine vermarktet werden, bedarf es vor der Pflanzung immer einer weinrechtlichen Genehmigung der zuständigen Landesbehörde. Oidium und Peronospora Die Erfahrung zeigt: Es gelingt nicht immer, gesunde und reife Trauben für den Verzehr oder den Hauswein anzubauen. Wer Sorten pflanzt, die keine Resistenz gegen den Falschen (Peronospora) und Echten Mehltau (Oidium) in sich tragen, benötigt regelmäßige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: