Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GRAUBURGUNDERVIRUS

Einer Viruskrankheit auf der Spur

Heinrich Hofmann und Monika Adelhardt haben in einer Domina-Versuchsanlage in Franken das Grauburgundervirus (GPGV) näher untersucht und die verschiedenen Symptome befallener Rebstöcke dokumentiert.
Veröffentlicht am
LWG
Das Grapevine Pinot Gris Virus ( GPGV) oder Grauburgundervirus wurde erstmals 2012 in Italien nachgewiesen. Erste Beschreibungen der Krankheitssymptome existieren seit 2003. Diese erste Darstellung der Symptome stammte aus einer Grauburgunderanlage – daher rührt auch der Name. Mittlerweile ist bekannt, dass wohl alle Rebsorten Träger des Virus sein können und eine fast weltweite Verbreitung nachgewiesen ist. In Bezug auf das Schädigungsausmaß bestehen noch viele Unklarheiten, denn in vielen symptomlosen Reben kann das Virus ebenso nachgewiesen werden wie in symptomatischen Reben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: