Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TRENN- UND SORTIERTECHNIK FÜR DEN STEILLAGENVOLLERNTER – TEIL 3

Lohnt sich das Teil?

Diesmal schauen wir uns die betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Aspekte zur nachgelagerten Trenn- und Sortiertechnik für den RMS-Steillagenvollernter CH500 an.
Veröffentlicht am
DLR Mosel
Neben den önologischen und weinbaulichen Vorteilen, die eine unmittelbar in den Ernteprozess integrierte Abbeermaschine und Traubenreinigung mit sich bringt, wurde bei der Konzipierung der Anlage auch auf einen möglichst hohen Nutzen für die Betriebs- und Arbeitswirtschaft Wert gelegt. Speziell im Anwendungsfall des Steillagenvollernters liegt Optimierungspotenzial im Bereich der Traubenübergabe vom Vollernter auf die Trenn- und Sortiertechnik und generell im Bereich des Abtankvorgangs.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: