Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GRAUBURGUNDER UND BLAUER SPÄTBURGUNDER

Fäulnis an Trauben vermeiden

Die beiden Weinbautechniker Johannes Wörner und Alexander Werner aus Durbach in Baden haben 2020 im Rahmen ihrer Technikerarbeiten Maßnahmen zur Vermeidung von Botrytis und anderen Fäulnis erregern beim Grauburgunder und Blauen Spätburgunder untersucht. Hier stellen sie ihre Ergebnisse vor.
Veröffentlicht am
Johannes Wörner
Im Juli 2020 ist in Baden- Württemberg das „Gesetz zur Stärkung der Biodiversität“ verabschiedet worden. Eines der großen Ziele ist es, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 landesweit um 40 bis 50 Prozent zu reduzieren. Wie kann der Weinbau einen Beitrag leisten? In der Sonderkultur Weinbau wird bei den Hauptkrankheiten Peronospora und Oidium kaum Spielraum zur Reduktion gesehen. Gegen Botrytis hingegen werden schon seit vielen Jahren immer mehr weinbauliche Maßnahmen und Bioregulatoren eingesetzt, sodass sich der Einsatz von Spezialbotrytiziden deutlich verringert hat.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: