Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Deutscher Weinbauverband

Gesunde Reben auch in Schutzgebieten

Gesunde Reben erfordern Pflanzenschutz und daher ist der gemeinsam mit dem „EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)“ veröffentlichte EU-Kommissionsvorschlag über die „Wiederherstellung der Natur (NRL)“ von besonderer Brisanz.
Veröffentlicht am
Galiullin/shutterstock.com
Mit dem Verordnungsvorschlag zur Naturwiederherstellung sollen die Ziele der Biodiversitätsstrategie und damit des Green Deals erreicht werden. „Erst durch die Nutzung als Weinbaufläche wird in vielen Schutzgebieten nachweislich die Biodiversität gefördert. Insbesondere in Lagen mit Trockenmauern. Diese sichern seit Jahrhunderten die Steillagen der Weinberge und bieten einen Lebensraum für schützenswerte Tiere“, sagt der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) Klaus Schneider. Gerade die Steillagengebiete an Mosel und Mittelrhein besäßen bereits heute einen hohen ökologischen Wert. 30 Prozent der Rebfläche betroffen Schneider fordert daher von der Bundesregierung als auch von der EU-Kommission, die positiven...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate