Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Expertenrat | Steuertipp

Steuerbefreiung für PV-Anlagen und ihre Folgen

Das Jahressteuergesetz 2022 stellt kleinere Photovoltaikanlagen rückwirkend ab 2022 steuerfrei. Die Einführung der Steuerfreiheit für Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage wirkt sich auch in der Sozialversicherung entlastend aus.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Bei der Berechnung von Krankenversicherungsbeiträgen ist in bestimmten Fällen das Arbeitseinkommen als beitragspflichtige Einnahme zu berücksichtigen, beispielsweise bei freiwilliger Krankenversicherung oder Krankenversicherung der Rentner. Sofern die Steuerbefreiung greift, liegt kein Arbeitseinkommen vor. Somit sind darauf keine Krankenund Pflegeversicherungsbeiträge zu zahlen. Eine kostenfreie Familienversicherung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Unter anderem muss hierfür die Einkommensgrenze (derzeit 485 Euro bzw. bei Minijobbern 520 Euro) eingehalten sein. Wenn das zu versichernde Familienmitglied diese Grenze überschreitet, ist eine Familienversicherung nicht möglich. Greift die Steuerbefreiung, bleiben die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate