Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden | Rebveredlertag

Branchentreff in Rust

Im Februar fand der Badische Rebveredlertag in Rust statt. Die Referenten berichteten über die Möglichkeiten einer Bodendesinfekion von Nachbauflächen in der Rebschule, die aktuelle Situation bei Blattrollviren, Strategien zum Schutz der Weinrebe vor Esca, die Ergebnisse von neuen deutschen Ruländerklonen in Südtirol, alternative Medien und Methoden zum Vortreiben von Pfropfreben in der Rebveredlung und zukünftige Anforderungen an das Rebenpflanzgut sowie neue Laubwandmodelle für den Pflanzenschutz in der Rebschule.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Zu Beginn der Tagung berichtete Michael Daniel (Certis Belchim) über den Einsatz von Basamid- Granulat. Der Einsatz von Basamid- Granulat soll der Bodendesinfektion dienen, die Bodenmüdigkeit von Rebschulen auf Nachbauflächen verringern und die Anwuchsraten der Pfropfreben erhöhen. Basamid-Granulat hat ein breites Wirkungsspektrum gegen pilzliche Schaderreger, Schadinsekten, Nematoden und keimbereite Unkrautsamen im Boden. Das Produkt soll im Herbst in den Boden eingebracht und der Boden über 13 Wochen mit einer Barrierefolie abgedeckt werden, die die Verflüchtigung des gasförmigen Wirkstoffes bremst.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: