Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Reben-Ratgeber

Chardonnay-Klone im Überblick

„Anything but Chardonnay“, so lautete einst die Bewegung einer Schar von Weinkonsumenten. Es sollte demnach alles andere als eine uniforme Weltsorte konsumiert werden. Das ist heute anders, auch dank der mittlerweile enorm entwickelten Vielfalt an Variationen („Klonen“) der Sorte. Arno Becker vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt sie vor.
Veröffentlicht am
Mehr als 200.000 ha Rebflächen sind weltweit mit Chardonnay bestockt. Zum Einsatz kommen dabei zahlreiche Erziehungssysteme.
Mehr als 200.000 ha Rebflächen sind weltweit mit Chardonnay bestockt. Zum Einsatz kommen dabei zahlreiche Erziehungssysteme.Arno Becker
Kompakt Die Palette an Chardonnay-Variationen ist sehr groß, die Möglichkeiten damit ebenso. Dieser Überblick soll helfen, die gesamte zur Verfügung stehende Breite zu nutzen. Denn eines ist klar: Chardonnay ist durch dieses Potenzial alles außer langweilig! Arno Becker Chardonnay ist eine weltweit vertretene Rebsorte. Das liegt sicher auch daran, dass sich die Rebe unter vielerlei Boden- und Klimabedingungen optimal entfalten kann und zudem wenig chloroseempfindlich ist. Wegen seiner Ähnlichkeit zum Weißburgunder wurde Chardonnay zunächst nicht als eigene Rebsorte angesehen. Doch die randständige Blattader als klassisches Unterscheidungsmerkmal (sehr beliebt in schulischen Prüfungen), macht das bei genauerem Hinsehen gut möglich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: