Es gibt noch viel zu tun
Im Öko-Anbau ist es bislang noch möglich, wenn kein entsprechendes Bio-Pflanzgut zur Verfügung steht, auf zertifiziertes konventionelles Pflanzmaterial auszuweichen. Diese Übergangsfrist läuft 2036 aus. Ab dem Jahr 2037 darf ausschließlich ökologisch erzeugtes Rebenpflanzgut zur Neuanpflanzung von ökologisch bewirtschafteten Rebanlagen eingesetzt werden. Dr. Wolfgang Patzwahl hat den Status quo und was bis dahin noch zu tun ist zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo