HELDEN IM WEINBERG - TEIL 36
Die Schlüsselblume - Primula veris
Einer Legende nach haben wir die leuchtend gelben Frühjahrsboten der Unachtsamkeit von Himmelspförtner Petrus zu verdanken. Denn als diesem sein Schlüsselbund auf die Erde fiel, wuchsen an dieser Stelle die ersten Schlüsselblumen. Ihre charakteristischen Blüten machen die Schlüsselblume nicht nur unverwechselbar, sondern spielen eine Schlüsselrolle in der Forschung.
- Veröffentlicht am
Auch wenn Schlüsselblumen auf den ersten Blick alle gleich aussehen, gibt es doch einen gravierenden Unterschied. Um diesen zu bemerken, muss man etwas genauer die Blüten, und noch genauer die Griffel (Stempel) in der Blütenmitte betrachten. Die Schlüsselblume gehört zu den Pflanzenarten, die - genetisch bedingt - unterschiedliche Griffellängen ausbilden. Etwa 50 % der Individuen bilden einen kurzen Griffel (S-Typen), die andere Hälfte einen langen Griffel (L-Typen). Bei der Fortpflanzung gilt: Es lebe der Unterschied! Dies bedeutet, es können von den Pflanzen nur dann Samen gebildet werden, wenn Pollen von einer "Kurzgriffel" zu einer "Langgriffel" gelangen (und umgekehrt).
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo