Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rebe & Wein Basiswissen 13

Unterstockbodenpflege

Zur Unterstockpflege können sowohl Herbizide als auch maschinelle Lösungen heran­gezogen werden. Das A und O beim Unterstockmanagement ist die geschickte Kombination der verfügbaren Maßnahmen.
Veröffentlicht am
Misslingt das Beikrautmanagement, so muss mit erheblichen Quantitäts- und Qualitätseinbußen gerechnet werden. Ferner sind phytosanitäre Probleme vorprogrammiert.
Misslingt das Beikrautmanagement, so muss mit erheblichen Quantitäts- und Qualitätseinbußen gerechnet werden. Ferner sind phytosanitäre Probleme vorprogrammiert.Daniel Regnery
Kompakt Die einfachste Form der Unterstockbehandlung stellt der Einsatz von Herbiziden dar. Diese haben nicht nur rein aus der ökonomischen Betrachtung heraus eine klare Daseinsberechtigung, sondern vielmehr stellen sie in nur schwer mechanisierbaren Extremlagen (Steillagen, Querterrassen, Seitenhang) die einzig sinnvolle Option dar. Um den Einsatz von Herbiziden insgesamt zu reduzieren, erweist sich die Kombination mit mechanischen Alternativen als sinnvoll. Grundsätzlich gilt: Nur wer zur richtigen Zeit mit dem richtigen Maschinensystem auf dem richtigen Standort unterwegs ist, erzielt ein erfolgreiches Resultat. Daniel Regnery Der Herbizideinsatz hat den Weinbau in den vergangenen Jahrzehnten einfacher gemacht. Ganze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate