Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftliche Situation im Weinbau – Teil 1

Letztmals befriedigende Gewinne für die Betriebe?

Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten, die in jeweils aktualisierter Form jährlich von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt werden, Auskunft. Dr. Jürgen Oberhofer vom DLR Rheinpfalz hat die wichtigsten Ergebnisse für den Weinbau zusammen­gefasst.
Veröffentlicht am
Khwanchai AMstocker/shutterstock.com
Kompakt Nachdem der durchschnittliche Gewinn der Weinbauspezialbetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/21 auf 77.031 Euro gestiegen war, erhöhte er sich jetzt weiter auf 85.243 Euro. Dies entspricht einer Gewinnsteigerung von rund 8212 Euro bzw. 10,7 %. Damit hat der durchschnittliche Betriebsgewinn ein neues Allzeithoch erreicht. So hoch lag er noch nie! Nach Abzug der jetzt deutlich angestiegenen Inflationsrate ist der für die Lebenshaltung der Winzerfamilien real verbleibende Einkommensbetrag jedoch deutlich geringer als die nominale Gewinnsteigerung. Für das Wirtschaftsjahr 2021/22 wurden die Buchführungsdaten von 394 Weinbauspezialbetrieben ausgewertet. Gegenüber dem Vorjahr (431 Betriebe) hat sich somit die Datengrundlage weiter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: