Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftliche Situation im Weinbau – Teil 2

Es wird weiter investiert

Im zweiten Teil des Beitrags schauen wir uns unter anderem die Entwicklung der Flaschenpreise, die Investitionsbereitschaft der Branche sowie die Eigenkapitalentwicklung an.
Veröffentlicht am
Khwanchai AMstocker/shutterstock.com
Kompakt Die wirtschaftliche Situation des Wirtschaftsjahres 2021/2022 hat es den Betrieben im Unterschied zum Wirtschaftsjahr 2019/20 ermöglicht, die Lebensansprüche der Unternehmerfamilie aus dem laufenden Gewinn zu befriedigen und Eigenkapital aufzubauen. Nachdem der durchschnittliche Verkaufserlös für Flaschenwein im Vorjahr von 4,10 €/l auf 4,28 €/l marginal gestiegen ist, ist er jetzt wieder auf 4,12 €/l gefallen, und dies trotz drastisch steigender Kosten. Eine Entwicklung, die als dramatisch zu bezeichnen ist. Es ist jedoch zu bedenken, dass in der Coronazeit überproportional viel Wein versendet wurde. Zumindest ein Teil der zusätzlichen Versandkosten war in den Erlösen enthalten, sodass die reale Preissteigerung im Vorjahr ohne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: