Gärsteuerung
Masterplan zur Temperatursteuerung
Bernhard Schandelmaier gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Temperaturkontrolle während Gärung und Lagerung.
- Veröffentlicht am

Kompakt Temperaturkontrolle im Keller umfasst heute neben einer Anlage zur Gärkühlung auch die Kontrolle der Lagertemperatur und Luftfeuchte im Tank-, Holzfass- und Flaschenlager. Die Europäische Union unterstützt solche Investitionen. Eine Digitalisierung der Gärüberwachung erlaubt die Zusammenführung von Kontrolle, Steuerung und Dokumentation. Die idealen Lagertemperaturen und von Weiß- und Rotwein sind unterschiedlich. Rotwein kann auch bei höheren Temperaturen bis 18 °C gelagert werden. Bei der Lagerung von Weißweinen verlangsamen niedrige und gleichbleibende Lagertemperaturen unter 12 °C bei Fass- und Flaschenwein qualitätsmindernde Alterungsreaktionen, dies ist ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung. Die Temperatur ist für...