Helden im Weinberg – Teil 32
Ein Saurier im Weinberg
Die kleine, braun-grau gemusterte Mauereidechse sonnt sich mit Vorliebe auf alten Weinbergsmauern, schaut vorwitzig aus Mauerspalten oder huscht flink über senkrechte Gesteinswände. Überall dort, wo strukturreiche Felsen oder alte Mauern die Weinberge insbesondere in den Steillagen prägen, findet die Echse mit dem langen Schwanz ihren perfekten Lebensraum.
- Veröffentlicht am

Der Terrassenweinbau mit seinen Trockenmauern hat die Verbreitung der Mauereidechse über die Jahrhunderte gefördert. Doch diese Idylle ist in Gefahr. Gerade in den Steillagen ist rentabler Weinbau zunehmend schwierig. Der Mehraufwand für die Bewirtschaftung lässt sich zumeist nicht in gleichem Maße auf den Flaschenpreis umlegen. Kommen dann auch noch Trockenmauern als Bewirtschaftungshindernisse hinzu, kippt die Kalkulation fast zwangsläufig ins Negative. Ganz zu schweigen, wenn die alten Mauern baufällig werden und einstürzen. Mit der Sanierung allein gelassen bleibt für den Weinbaubetrieb häufig nur noch die Flächenaufgabe. Und das ist schlecht für unser Reptil des Jahres 2011. Denn grundsätzlich mag es die Mauereidechse warm. In...