Helden im Weinberg – Teil 23
Der Wintersänger – Das Rotkehlchen
Der Winter ist eine stille Zeit. Der vielstimmige Vogelgesang, der im Frühling und Sommer die Tage begleitet, ist verstummt. Doch nicht alle Vogelarten legen eine winterliche Singpause ein.
- Veröffentlicht am

Mit seinem perlenden Gesang unterbricht das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) die Wintermonotonie. Revierabgrenzung Die Gesangsdarbietungen der Vogelmännchen im Frühling und Sommer erfüllen zwei Aufgaben. Zum einen sollen paarungsbereite Weibchen angelockt und zum anderen potenzielle Konkurrenten um Brutrevier und Partnerin vertrieben werden. Im Gegensatz dazu markiert der Wintergesang des Rotkehlchens die Grenzen seines Futterreviers. Die Besonderheit dabei, auch die weiblichen Rotkehlchen singen, denn sie besetzen ein eigenes Revier. Der Grund für dieses strenge Einzelgängertum ist die geringere Nahrungsverfügbarkeit in den Wintermonaten. Da Rotkehlchen mit ihrem schmalen Schnabel keine Nüsse und hartschaligen Samen aufknacken können,...