Biostimulanzien
Eine neue Produktgruppe im Fokus
Bereits 2019 trat die EU-Düngeprodukte-Verordnung in Kraft. Seit 16. Juli 2022 ist sie ausschlißlich gültig. In der Verordnung wurden Biostimulanzien als eigene neue Produktgruppe eingeführt. Doch was sind eigentlich Biostimulanzien? Wozu werden sie eingesetzt? Was können sie und was nicht?
- Veröffentlicht am

Kompakt Biostimulanzien sind sicher keine Wundermittelchen, aber diese vielfältige Gruppe von Stoffen kann auch im Weinbau an der einen oder anderen Stelle bei der Produktion sinnvoll sein. Mikroorganismen, Aminosäuren, Algenextrakte, bioidentische anorganische Substanzen, Humin- und Fulvosäuren haben ganz unterschiedliche Wirkungsweisen, die sich Winzer zunutze machen können. Um diese Fragen zu klären, lud der Weinbauring Franken e.V. am 19. Mai 2022 zu einem Onlineseminar ein. Drei Experten auf dem Gebiet der Biostimulanzien erklärten, was hinter dem Begriff steckt und standen den Teilnehmern Rede und Antwort. Die Referenten waren Sven Hartmann vom Industrieverband Agrar, Bernd Kemper von Biolchim Deutschland sowie Henning Jaworski von...