Neuer Blick auf Stiellähme?
Im Herbst 2021 war bei vielen Lembergerflächen starker Fäulnisbefall zu verzeichnen. Nachdem zunächst die Kirschessigfliege als Hauptverursacher verdächtigt wurde, zeigten sich bei genauer Betrachtung die Beerenstielchen als welk, nekrotisch oder abgestorben und erinnerten damit eher an das Schadbild der Stiellähme. Dr. Dietmar Rupp hat sich auf Ursachenforschung begeben.
- Veröffentlicht am




