Ertragsschätzung: Mission Impossible?
Die Ertragsschätzung im Vorfeld der Ernte ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „gewichtiges“ Thema. Die Frage nach der Verlässlichkeit der verwendeten Methode ist dabei von entscheidender Bedeutung, hängen doch einige Faktoren in der Betriebsplanung davon ab. Reicht für eine ausreichend genaue Schätzung bereits ein gesundes Augenmaß oder kann erst eine methodisch ausgereifte Erhebung die nötige Zuverlässigkeit liefern? Der folgende Beitrag von Arno Becker, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, versucht auf diese Fragen eine Antwort zu geben.
- Veröffentlicht am

- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- exklusive digitale Inhalte
- vorher wissen, was wichtig ist
- sofort und jederzeit verfügbar
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo