Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auswahlkriterien und Eigenschaften

Wahl der Unterlage – Teil 2

Wer sich mit der Neuanlage seiner Weinberge beschäftigt, kommt an der Frage der passenden Unterlagsrebsorte nicht vorbei. Dr. Edgar Müller hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Veröffentlicht am
Herdweise schlecht wachsende und teilweise absterbende Hochstammreben. Ursache war in diesem Fall – ungeachtet des oberflächlich sehr trocken erscheinenden Bodens – Staunässe im Wurzelbereich. Unten links Wasseransammlung auf dem Boden eines Pflanzlochs in Höhe des Unterlagenfußes einer abgestorbenen Rebe. Gerade auf derartigen „Problemböden“ kommt der Unterlagenwahl eine besonders große Bedeutung zu.
Herdweise schlecht wachsende und teilweise absterbende Hochstammreben. Ursache war in diesem Fall – ungeachtet des oberflächlich sehr trocken erscheinenden Bodens – Staunässe im Wurzelbereich. Unten links Wasseransammlung auf dem Boden eines Pflanzlochs in Höhe des Unterlagenfußes einer abgestorbenen Rebe. Gerade auf derartigen „Problemböden“ kommt der Unterlagenwahl eine besonders große Bedeutung zu.Edgar Müller
Kompakt Teil 1 des Beitrags beschäftigte sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Unterlagenwahl und den Auswahlkriterien „Wuchskraft“ und „Reblausfestigkeit“. Nun geht es um weitere Auswahlkriterien. Zudem gibt es einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften der derzeit und demnächst verwendbaren Sorten. Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit Die Bedeutung der Bodenbeschaffenheit erstreckt sich auf mehrere Merkmale des Bodens. Von herausragender Bedeutung für die Unterlagenwahl sind Bodeneigenschaften, die die Entstehung von Chlorose begünstigen. Diese komplexe physiologische Störung der Rebe hängt jedoch nicht nur von der Bodenbeschaffenheit, sondern auch von einer Vielzahl anderer Faktoren (Witterung,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: