Sonnenbrand an Trauben
Ein Problem aus „heiterem Himmel“
Wer mit den Ursachen von Sonnenbrand an Trauben halbwegs vertraut ist, sich an die zurückliegende Witterung erinnert und Wetterprognosen für die nächsten Tage verfolgt, kann relativ gut abschätzen, ob mit unmittelbar bevorstehenden Schäden zu rechnen ist.
- Veröffentlicht am

Kompakt Sonnenbrandschäden häufen sich seit Ende der Neunzigerjahre. Dabei ist Sonnenbrand kein neuartiges Phänomen. Bereits Müller-Thurgau setzt sich 1892 eingehend mit dem Problem auseinander. Dennoch lässt es sich nicht bestreiten, dass das Problem Sonnenbrand seit einem Vierteljahrhundert zunehmend häufiger auftritt. 1998, 2007, 2016 und insbesondere 2019 waren Jahre, in denen massive Schäden zu verzeichnen waren. Dr. Edgar Müller Wenn man sich die Konstellation zwischen der spezifischen phänologischen Situation und dem jeweiligen Wettergeschehen näher anschaut, lassen sich wichtige Rückschlüsse auf Risiken und Auslöser für Sonnenbrandschäden ziehen. Damit eröffnen sich auch Ausblicke auf Strategien zur Minimierung des...