Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftliche Situation im Weinbau – Teil 1

Betriebsergebnisse sind rückläufig

Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten, die in jeweils aktualisierter Form jährlich von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt werden, Auskunft. Dr. Jürgen Oberhofer vom DLR Rheinpfalz hat die wichtigsten Ergebnisse für den Weinbau zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Die aktuellen Auswertungen spiegeln die düstere Lage der Branche wider.
Die aktuellen Auswertungen spiegeln die düstere Lage der Branche wider.Onchira Wongsiri/Shutterstock
Kompakt Die Buchführungsdaten, auf denen dieser Beitrag beruht, werden immer dünner, da von Jahr zu Jahr weniger Betriebe an der Auswertung teilnehmen. Dennoch lässt sich eine traurige Tendenz erkennen. Die Gewinne im Weinbau sind zunehmend rückläufig, womit gleichzeitig auch die Entlohnung für mitarbeitende Familienangehörige deutlich sinkt. Mit weniger als 14 Euro je Stunde ist der Abstand zum gesetzlichen Mindestlohn erschreckend gering. Dr. Jürgen Oberhofer Für das Wirtschaftsjahr 2022/23 wurden die Buchführungsdaten von 365 Weinbauspezialbetrieben ausgewertet. Gegenüber dem Vorjahr (394 Betriebe) hat sich somit die Datengrundlage weiter verschlechtert. Vor gut zehn Jahren waren noch 665 Betriebe in der Auswertung. Über diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: