Jungweinprobe in der Landesvertretung in Berlin
Am Mittwochabend fand in der Hauptstadt eine besondere Weinprobe statt. Insgesamt acht Saale-Unstrut Winzer präsentierten auf Einladung der Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten Simone Großner im schönen Ambiente der "Möwe" den Jahrgang 2022. Insgesamt 34 Weine konnten an diesem Abend probiert werden. Die knackig jungen und vielschichtigen Weine versprühen schon heute Vorfreude auf den neuen Jahrgang.
- Veröffentlicht am

Grußworte richteten Gert Zender, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Burkhard Schmied, Leiter der Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarstatistik im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Hans Albrecht Zieger, Weinbruder Jörgen Bretschneider, Präsident des Weinbauverbandes Saale-Unstrut sowie Gebietsweinkönigin Romy Richter an die Anwesenden.
Über Saale-Unstrut und die Weine informieren
Die zahlreichen Gäste nutzen ausgiebig die Möglichkeit sich über die Region und die Weine zu informieren. An den Ständen des Landesweingutes Kloster Pforta, der Winzervereinigung Freyburg, der Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik, dem Weingut Beyer, dem Weinbau Dr. Lindicke aus Werder, dem Weingut Grober Feetz, dem Weinhaus Siegmund und Klingbeil sowie dem Weinhaus Polomski sind Vertreter gern in die Hauptstadt gekommen. Vor gut zwanzig Jahren wurde diese Veranstaltung auch von der Weinbruderschaft Saale-Unstrut mit auf dem Weg gebracht und ist immer noch sehr beliebt.
Viele Interessante Gespräche auch mit Abgeordneten und Ministern füllten den Abend. Gebietsweinkönigin Romy Richter plauschte ebenfalls gern mit den Gästen des Abends. Eine besondere Überraschung für die Majestät gab es noch in Form einer gravierten Laterne. Diese übergab Weinbaupräsident Hans-Albrecht Zieger als nachträgliches Geburtstagsgeschenk, denn die Königin feierte am vergangenen Sonntag ihren 26. Geburtstag.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.