Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Zweiter Jungwinzerworkshop zum Thema „Wertschöpfung über weintouristische Vermarktungsszenarien“

Zahlreiche junge Betriebsinhaber stehen aktuell vor schwierigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Nachdem im ersten Workshop im März über steigende Kosten und Deckungsbeiträge gesprochen wurde, befasst sich der zweite Workshop mit weintouristischen Vermarktungsansätzen und Diversifizierungsideen für die eigenen Geschäftsmodelle zur Steigerung der Wertschöpfung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In einem von der Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) konzeptionierten und durchgeführten Workshop möchten wir gemeinsam Optimierungsansätze identifizieren und ausarbeiten. Anhand von „best-practice“ Betrieben werden bereits umgesetzte Ideen aufgezeigt. Ziel des eintägigen Formates ist, dass jeder Teilnehmer konkrete Handlungsempfehlungen für den eigenen Betrieb entwickelt und diese im Nachgang umsetzen kann.

Workshop-Informationen

Die wichtigsten Informationen zum Workshop:

  • Thema: Wertschöpfung über weintouristische Vermarktungsszenarien
  • Zielgruppe:
    • Aktive Jungwinzer im Haupterwerb mit mehrjähriger Praxiserfahrung im Weinbau nach der Ausbildung/dem Studium.
    • Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Traubenproduktion. Die Inhalte richten sich explizit auch an Vermarktungsbetriebe mit eigenem Weinbau.
    • Mitglieder im Weinbauverband.
    • Eine Teilnahme am ersten Workshop oder weintouristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Datum: 15. November 2023
  • Uhrzeit: 09.30 bis circa 16.30 Uhr
  • Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies, Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn
  • Anfahrt: www.cas.dhbw.de/wegbeschreibung/
  • Kosten: Für die Teilnahme entstehen keine Kosten. Die Verpflegung in der Mittagspause (beispielsweise in der nahe gelegenen Mensa) ist durch die Teilnehmer zu tragen.
  • Teilnehmerzahl: Aufgrund des Formates können maximal 20 Personen am Workshop teilnehmen. Bei einer erhöhten Anzahl von Anmeldungen werden wir die Teilnehmer unter anderem nach geografischen Aspekten auswählen, um das gesamte Weinbaugebiet darzustellen. Wir bitten um Verständnis.
  • Anmeldung: Ausschließlich online unter https://forms.office.com/e/Eqg5XyWX7N
  • Anmeldeschluss: 30. Oktober 2023

Der Weinbauverband freut sich auf gute Diskussionen und einen fruchtbaren Austausch. Unser Dank gilt bereits heute allen Beteiligten, der LVWO Weinsberg und der DHBW Heilbronn. Eine Veranstaltung des Weinbauverbands Württemberg.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren