
Fortbildung im Weinviertel
Die diesjährige Lehrfahrt der Gästeführer Weinerlebnis Franken hatte das Weinviertel zum Ziel. Gleich nach der Ankunft in Niederösterreich wurden die Gästeführer mit vielen Informationen und beeindruckenden Bildern perfekt auf die Region mit all ihren Besonderheiten und ihrem DAC-Klassifikationssystem eingestimmt. Die Geschäftsführerin vom regionalen Weinkomitee Weinviertel Maria Obermayer gab eine hervorragende und sehr informative Einführung zum Weinbau in der Region.
von Gabriele Brendel erschienen am 17.05.2024Vom Organisationsteam bestens vorbereitet, lernten die Teilnehmenden eine Reihe ganz unterschiedlicher Weinbaubetriebe kennen, vom kleinen Familienweingut bis hin zum Großbetrieb. Sie bekamen einen sehr guten Einblick in die Herstellung und Vermarktung von Grünem Veltliner, Welschriesling und Co. Als Spezialität der Region lernte die Gruppe den Wiener Gemischten Satz kennen.
Die verschiedenen, sehr ansprechenden Marketingstrategien und Weinpräsentationen beeindruckten die Gäste aus Franken. Mitgenommen wurden viele Impulse für die Arbeit daheim. Durch die Vorstellung des Ausbildungskonzeptes „Kellergassenführer“ und den Austausch mit den örtlichen Kellergassenführern gab es einen vielfältigen Wissensinput und zahlreiche Anregungen für neue Führungskonzepte.
Erlebniskeller und das Weinquartier
Weintouristische Highlights wie der Erlebniskeller und das Weinquartier in Retz oder die Vorstellung des erfolgreichen Fine-Wine-Konzeptes Wein & Co. in Wien sowie eine vorbildliche Erlebnisführung in der Hauptstadt rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Alles in allem erhielten die fränkischen Weinerlebnisführer neben der umfangreichen Wissensvermittlung vielerlei Anstöße zum Überdenken und Erweitern der eigenen Führungen und Veranstaltungen. Gefördert wurde das grenzübergreifende Projekt im Bereich der Erwachsenenbildung durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.